Die Regierung von New South Wales erweitert den Test des bargeldlosen Glücksspiels durch die Einführung von 4.500 Automaten an 28 Standorten. Minister David Harris lobt das Interesse des Veranstaltungsortes trotz Diskussionen über Kundenbedenken und bezeichnet den Prozess als einen wesentlichen Schritt einer evidenzbasierten Glücksspielreform, um Geldwäsche zu stoppen und Schäden zu verringern, im Einklang mit bedeutenden staatlichen und bundesstaatlichen regulatorischen Änderungen.
NSW verlängert Prozess gegen bargeldloses Glücksspiel trotz Widerstand
Dank der Bemühungen der Regierung von New South Wales und des ernannten Independent Panel on Gaming Reform schreitet die Einführung eines größeren Versuchs zum bargeldlosen Glücksspiel schnell voran.
Das Konzept des bargeldlosen Glücksspiels hat in Australien viele Diskussionen ausgelöst. Befürworter behaupten, es würde Geldwäsche verhindern, gefährdete Verbraucher schützen und die Integrität des Sektors wahren.
Einige Wirtschaftsverbände und Firmeninhaber behaupten, dass bargeldloses Glücksspiel aus treuen Kunden Kriminelle machen wird. Diese Verteidigungen wurden widerlegt. Einige haben das Thema Datendiebstahl und die Möglichkeit für Diebe, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, angesprochen und damit die ursprüngliche Absicht des bargeldlosen Glücksspiels untergraben.
Dennoch heißt es in einer formellen Erklärung, dass die Regierung von Minnesota alle Daten ausgewertet habe, bevor sie sich für die Unterstützung des bargeldlosen Glücksspiels entschieden habe. Infolgedessen wurde der Test auf 4.500 zusätzliche Geräte aus 28 Hotels und Clubs sowie 24 städtischen und regionalen Regierungsbezirken ausgeweitet. Die 250 Plätze bei Wests Newcastle und Club York, die zuvor für Testspiele genutzt wurden, werden nun diese neuen Maschinen enthalten.
Der erweiterte Test für bargeldloses Glücksspiel wurde vom Minister für Glücksspiel und Rennsport David Harris begrüßt, der seine beträchtliche Größe und die verbesserten Datenerfassungsmöglichkeiten hervorhob. Er sagte, die Veranstaltungsorte hätten deutlich gemacht, dass sie sich beteiligen wollten und dass sie mit der Regierung zusammenarbeiten würden, um Bedenken hinsichtlich der potenziellen Schäden auszuräumen, die mit Glücksspielen und Geldwäsche im Zusammenhang mit elektronischen Spielautomaten einhergehen.
NSW fördert Versuche mit bargeldlosem Glücksspiel für evidenzbasierte Änderungen
Der Zweck des erweiterten Prozesses besteht darin, sicherzustellen, dass die Regierung Geldwäsche minimiert, Schäden durch Glücksspiele minimiert und versucht, das Glücksspiel mithilfe eines evidenzbasierten Ansatzes neu zu regulieren. Obwohl noch kein bargeldloses Glücksspielsystem für den gesamten Staat eingeführt wurde, könnte dieser Versuch den Weg für ein tieferes Verständnis der Auswirkungen ebnen.
Um Schäden für Kunden zu verhindern, Schäden zu minimieren und gute Industriestandards festzulegen, müsste das unabhängige Gremium eine Glücksspielreform entwerfen und diese der Regierung von New South Wales vorlegen.
Alle Änderungen würden zu den vielen Reformen hinzugefügt, die der Staat bereits umgesetzt hat, wie die Abschaffung der VIP-Glücksspielbeschilderung, die Senkung der Bargeldeinzahlungsgrenze von 5.000 auf 500 US-Dollar, die Zulassung von weniger Spielautomaten, das Verbot politischer Spenden von Glücksspielunternehmen und nicht zuletzt nicht zuletzt die Bereitstellung von 100 Millionen US-Dollar für eine Reihe von Initiativen und Programmen, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen des Glücksspiels über einen Zeitraum von vier Jahren zu reduzieren.
Anfang des Jahres führte Australien sein erstes nationales Selbstausschlussprogramm ein und verbot auf Bundesebene die Verwendung von Kreditkarten für Online-Glücksspiele.