Eagle1 Acquisitions Corp. modifiziert kalifornische Sportwettenvorschläge, um Stämme für sich zu gewinnen und ihre Ziele der Regulierung des Sektors und der Erhöhung des Stammeseinkommens zu erreichen. Eagle1 beabsichtigt, trotz früherer Enttäuschungen im Jahr 2024 zu wählen, und Tribes betrachtet Sportwetten als ein Problem für 2026 und konzentriert sich dabei auf Wählermüdigkeit und verschobene mobile Wetten.
Eagle1 passt das kalifornische Sportwettengesetz an, um Stammesbelangen Rechnung zu tragen
Eagle1 Acquisitions Corp., LLC, die Gruppe hinter zwei kürzlich veröffentlichten Sportwetten-Vorschlägen in Kalifornien, überarbeitete sie und leitete sie an die Generalstaatsanwaltschaft des Bundesstaates weiter, höchstwahrscheinlich in dem Bemühen, die Stammes-Gaming-Konsortien des Staates für sich zu gewinnen.
Seit seiner Einreichung Ende Oktober wurde die Sports Wagering Regulation and Tribal Gaming Protection Act vor allem von Stammes-Casinobetreibern in Kalifornien abgelehnt. Diese Gruppen argumentieren, dass die Befürworter des Gesetzentwurfs vor der Einreichung mit ihnen hätten Kontakt aufnehmen sollen. Eagle1 entwickelte die vorgeschlagenen Änderungen mit dem Feedback verschiedener Interessengruppen, darunter Betreiber außerhalb des Bundesstaates, Regulierungsbehörden und Stammesführer.
Der Umsatzanteil von Tribes hat sich durch die Änderungen dramatisch erhöht. Eagle1 stellte fest, dass die 1 Million US-Dollar, die die Stämme jetzt jährlich erhalten, im Rahmen ihres Vorschlags um das 15- bis 20-fache steigen könnten. Zu den weiteren Änderungen gehören zwei Bedingungen, die eine strenge behördliche Aufsicht und die Besteuerung von Promotion-Glücksspielguthaben nach fünf Jahren hätten vermeiden können.
Eine weitere der neuen Änderungen zielt darauf ab, den Glücksspielanbietern von California Tribal die Möglichkeit zu geben, ihre Partner zu werden.
Eagle1 plädiert aufgrund von Stammesängsten für Reformen bei Sportwetten in Kalifornien
Eagle1 nutzt einen bekannten, aber plausiblen Trick, um Unterstützung für die Sportwettenverordnung und den Tribal Gaming Protection Act zu gewinnen. Befürworter des Vorschlags sehen darin eine wichtige Einnahmequelle für Tribes und eine mögliche Möglichkeit, den illegalen Sportwettenmarkt im Bundesstaat Kalifornien zu schließen, wenn die Wähler ihm zustimmen.
Die Sportwettenverordnung und das Tribal Gaming Protection Act ermöglichen den Kaliforniern Zugang zu einem fairen und wettbewerbsorientierten Sportwettenumfeld, regulieren eine unregulierte Branche und gewähren den Stämmen die vollständige Kontrolle über Sportwetten.
Laut einer Erklärung hat Kalifornien das Potenzial, der größte legale Sportwettenmarkt des Landes zu werden, mit geschätzten 60 Milliarden US-Dollar an Wetteinsätzen und 3 Milliarden US-Dollar an Einnahmen pro Jahr.
Aber die Stammesführer im größten Staat zögern, sich in absehbarer Zeit mit der Angelegenheit zu befassen, und einige der Änderungen könnten bei diesen Gruppen nicht gut ankommen.
Beispielsweise müssten sich Einwohner, die mehr als zehn Meilen von einem kalifornischen Stammescasino entfernt wohnen, nach zwei Jahren nicht mehr persönlich anmelden. Eine weitere kürzlich erfolgte Änderung legt fest, dass Eingaben „von landgestützten und nichtstaatlichen Betreibern und Regulierungsbehörden“ einbezogen werden müssen. Stammes-Glücksspielunternehmen in Kalifornien können gegen eines oder beides Einspruch erheben, da sie das Glücksspiel der Klasse III im Bundesstaat beaufsichtigen und nicht die Unterstützung von Betreibern außerhalb des Bundesstaates benötigen.
Trotz früherer Rückschläge verfolgt Eagle1 weiterhin die Abstimmung über Sportwetten in Kalifornien für 2024
Im kommenden Jahr hofft Eagle1, die Aufmerksamkeit der kalifornischen Wähler auf Sportwetten zu lenken – nur zwei Jahre nachdem die Wähler des Bundesstaates Abstimmungsinitiativen für kommerzielle und Stammes-Sportwetten entschieden abgelehnt haben.
Eagle1 erklärte, dass es „weiterhin mit Stammesführern zusammenarbeiten werde, um Unterstützung für den Vorschlag zu sichern, Einigkeit in den Plan zu bringen, ihn auf den Stimmzettel für die Wahlen in Kalifornien 2024 zu bringen und ihn schließlich in ein Gesetz umzusetzen“, um Sportwetten zu ermöglichen Kalifornien auf eine Weise, die reguliert und von den Stämmen kontrolliert wird und für alle Beteiligten von Vorteil ist. Allerdings gehen die Tribes davon aus, dass Sportwetten aufgrund der Wählermüdigkeit im Jahr 2026 zu einem Problem werden werden, und geben außerdem an, dass mobile Wetten später eintreffen werden.