Falzon, Präsident und COO der Bragg Group, tritt zurück: Führungswechsel stehen an

Falzon, Präsident und COO der Bragg Group, tritt zurück: Führungswechsel stehen an

Lara Falzon hat ihren Rücktritt als Präsidentin und Chief Operating Officer der Bragg Gaming Group angekündigt.

Falzon verlässt die Bragg Group: Verbesserte Entwicklung, Selbstvertrauen in der bevorstehenden Führung

Laut Bragg wird Falzon beide Positionen bis zum 31. Dezember 2018 innehaben. Sie wird weiterhin in das Tagesgeschäft des Unternehmens eingebunden sein, auch wenn sie das Unternehmen zum Jahresende verlässt.

Falzon hat es genossen, mit dem Bragg-Team in der Zeit zusammenzuarbeiten, als das Unternehmen erhebliche Fortschritte bei der Schaffung der Grundlagen für eine zukünftige Expansion machte. Sie war sich sicher, dass die hervorragenden Teammitglieder und Führungskräfte das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich halten würden.

Höhepunkte von Lara Falzons Amtszeit und Karriere nach ihrem Ausscheiden aus Bragg

Falzon hatte seit ihrem Eintritt bei Bragg im November 2021 die Positionen des Präsidenten, des Chief Operating Officer und des Non-Executive Director inne. Zuvor war sie operative Chief Financial Officer von NetEnt. Vor der Übernahme hatte sie die gleiche Position bei Red Tiger Gaming inne. Sie wurde von iGamingBusiness zu den einflussreichsten Frauen 2020 gezählt.

Falzon hatte außerdem Positionen bei Evoke Gaming, King – dem Unternehmen hinter Candy Crush – und der maltesischen Niederlassung der BMW Group inne.

Zwei Monate vor der öffentlichen Bekanntgabe von Falzons Abgang wurde Matevž Mazij zum neuen Vorsitzenden und CEO von Bragg ernannt.

Mazij dankte Falzon für ihre bemerkenswerten Beiträge und lobte sie für ihre einflussreiche Arbeit als Vorstandsmitglied und in höheren Positionen als Präsidentin und COO. Er behauptete, dass Braggs Entwicklung und Erfolg größtenteils ihrem Engagement, ihrer Initiative und ihrem Fleiß zu verdanken seien. Mazij würdigte Laras Fachwissen und Erfahrung und dankte ihr für ihren wichtigen Beitrag zum Unternehmen. Er wünschte ihr alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg.

Bragg bestätigt Falzons Rücktritt nach hervorragenden Q3-Ergebnissen

Die Ankündigung von Falzons Abgang erfolgte letzte Woche nach der Veröffentlichung der Q3-Ergebnisse von Bragg.

Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 8,0 % auf 22,6 Mio. € (19,8 Mio. £/24,2 Mio. $) in den drei Monaten, die am 30. September endeten. Obwohl Bragg für das Quartal einen Nettoverlust von 3,6 Mio. € verbuchte, stieg das bereinigte EBITDA auf 3,8 Mio. € , ein Anstieg von 72,7 %.

Unter Berücksichtigung dieser und der Neunmonatszahlen bleibt Bragg für das Gesamtjahr positiv. In der Ankündigung zum dritten Quartal bekräftigte das Unternehmen seine Prognose für 2023.

Der geschätzte Umsatz liegt zwischen 95,0 und 97,0 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA soll zwischen 15,5 und 16,5 Millionen Euro liegen.

Copyright © 2025 Gambit Offers - All rights reserved